Diese Seite verwendet Cookies.

If you not change browser settings, you agree to it.

I understand

14. OHP-Seife | Heißverseifung

Tweet

Darum geht es:
Eine schnell verwendbare Naturseife herstellen

Deutlich schneller als das Kaltrührverfahren (CP = cold process) ist die Heißverseifung (OHP = oven hot process).
Die OHP-Seife erfährt im Backofen eine "Schnellreifung" und kann gleich nach dem Abkühlen verwendet werden. Das heißt, der Verseifungsprozess ist vollständig abgeschlossen. Im Grunde ist es nichts anderes als eine vollständige und ausdauernde Gelphase, ausgelöst durch die zusätzliche Hitze. Dadurch ist das Heißverseifen aber auch extrem stromintensiv. Aus ökologischen Gründen verwende ich dieses Verfahren deswegen nur in seltenen Fällen.

Voraussetzungen:

Diese Anleitung richtet sich explizit an erfahrene Seifensieder.

Die Vorarbeiten:

Zunächst suchst du dir ein Rezept aus und berechnest die Laugenmenge. Im Allgemeinen eigenen sich fast alle Rezepte, lediglich bei Rezepten mit Milchprodukten, solltest du vorsichtig sein. Wobei du Quark oder Milch nach der Verseifung zusammen mit dem Duft dazugeben kannst.

Anschließend wird die Wassermenge berechnet. OHP-Seifen sind sofort benutzbar, deshalb macht es Sinn, die Wassermenge zu redzuzieren, weil die Seife damit gleich von Anfang an härter ist. Allerdings solltest du dich an die perfekte Wassermenge herantasten.

Die Herstellung:

Duft mischen

 

Zunächst setzt du die Duftmischung an. Wenn du Farben verwenden willst, kannst du das auch jetzt machen.

Fette schmelzen

 

Wie gewohnt werden erst die Fett bei niedriger Temperatur geschmolzen. Der Topf sollte später maximal zu 2/3 gefüllt sein.

Öle wiegen

 

Die Öle werden danach direkt zu den verflüssigten Fetten dazugewogen.

Lauge anmischen

 

Die Lauge wird unter Beachtung der üblichen Sicherheitsregeln angesetzt.

Seifenleim anrühren

 

Mit dem Pürierstab und einem Kochlöffel rühren, bis das Puddingstadium erreicht ist. Bei der OHP-Seife musst du nicht auf die Temperatur achten und kannst sehr heiß arbeiten.

Puddingstadium

 

Der Topf kommt nun abgedeckt in den auf 100°C vorgeheizten Backofen. Hier solltest du nochmals nachprüfen, ob die Füllmenge max. 2/3 ausmacht. Die Seife kocht im Backofen schon mal über, wenn der Topf zu klein ist. Falls deine Seife solche Anstalten macht, kannst du sie aber einfach wieder zusammenrühren, wie bei einem Hefeteig.

OHP-Seife nach 10 Minuten

 

Nach 10min:

Es bilden sich langsam Bläschen.

OHP-Seife nach 20 Minuten

 

Nach 20min:

Am Rand kannst du erkennen, wie langsam die Gelphase einsetzt.

OHP-Seife nach 30 Minuten

 

Nach 30min:

Diese Seife ist jetzt fertig. Die oberste Schicht ist trocken und bröselig...

Gelphase in den tiefen Schichten

 

 ... die tieferen Schichten sind leicht transparent.



Abgeschlossene Verseifung

 

In diesem Zustand muss die gesamte Seifenmasse sein. Bevor du die ätherischen Öle oder die Farbe dazugeben kannst, muss die Masse abkühlen, da sich sonst die ätherischen Öle verflüchtigen würden. Das erreichst du durch Rühren.

Dieses Seife hat einen Fettansatz von 750g und ist nach 30 Minuten fertig. Bei größeren Mengen dauert es entsprechend länger, bei kleineren eben kürzer. Prüfe unbedingt nach, ob die Seife vollständig durchgegelt ist.

Seife beduften

 

Jetzt kannst du den Duft dazugeben und mit dem Kochlöffel gut in die Seife einarbeiten.

OHP-Seife in der Form

 

Anschließend füllst du die Seife in eine Form. Du wirst merken, dass das nicht so einfach ist, weil die Seife deutlich zäher und trockener ist. Schlage die Form einige Male sanft auf die Unterlage, dadurch wird die Masser kompakter und einige Blasen verschwinden.

Pergamentartige Oberfläche

 

Es bildet sich sofort eine feste, pergamentartige Oberflächenstruktur aus. Das ist zwar nicht schön, zeigt dir aber die Vollständigkeit des Verseifungsprozesses an.

Isolation

 

Je langsamer die Seife abkühlt desto besser wird ihre Textur. Deswegen solltest du sie isolieren und mit dem Schneiden abwarten, bis sie vollständig ausgekühlt ist.

Fertige OHP-Seife

Im Vergleich zu kaltgerührten Seifen ist die Textur viel unruhiger. Man möchte sagen rustikaler. An manchen Stellen gibt es auch Lufteinschlüsse, die sich nur schwer vermeiden lassen.

Kommentare  

 
Jana
# Jana 2015-09-07 15:55
Hi Kupferzopf,

ich hätte mal eine Frage. Ich hatte eigentlich eine Seife hergestellt aber sie war mir zu ungleichmäßig. Habe sie am dritten Tag geschnitten und in einen Topf getan und dann mit Deckel drauf ab in den Ofen. Dann wurde sie wie Vaseline. Ich schließe darauf, dass ich indirekt also eine OHP gemacht habe. Ich war so doof ein wenig dest. Wasser dran zu tun damit ich sie in meine Formen bekomme. Jetzt bleibt sie flüssig, auch nach 2 Wochen. Hilft da nochmal in den Ofen und einfach warten bis die Konsistenz fester wird?

Lg, Jana
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
Kupferzopf
# Kupferzopf 2015-09-11 07:56
Also so richtig flüssig, dass die wegläuft, wenn man sie ausformt oder eher weichkäsemäßg?
In beiden Fällen würde ich sie an einem gut belüfteten Ort für lange Zeit vergessen. Bei Weichkäse aber vorher ausformen.
Da wird vermutlich viel zu viel Wasser drin sein.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
Jana
# Jana 2015-09-12 17:04
Danke für den Rat! Sie war immer noch wie Vaseline. Nur dass sie dann auch noch anfing sich zu trennen und der Farbstoff sich oben sammelte. Das mit dem Wasser dachte ich mir. Habe sie nochmal erhitzt und eine Salzseife draus gemacht ;-) Manchmal ist da einfach der Wurm drin :D
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 

Kommentar schreiben

Bitte versteht, dass ich euch keine individuelle Beratung zu eurer Haarpflege oder zu Frisuren, die euch stehen,geben kann.
Benutzt die Suchfunktion oder schaut, ob ihr in der den FAQ bzw. den Kommentaren eine Antwort findet.


Sicherheitscode
Aktualisieren

Anzeige