Holländischer Zopf

Haarlänge: ab Schulterlänge
Material: Haargummi
Alias: Dutch Braid, aufliegender Zopf
![]() |
|
1. Teile eine Partie Haare vom Oberkopf ab. Teile sie in drei Stränge. | |
![]() |
![]() |
2. Flechte den rechten Strang unter den mittleren Strang. Der rechte Strang liegt nun in der Mitte. | 3. Flechte den linken Strang unter den mittleren Strang. Der linke Strang liegt nun in der Mitte. |
![]() |
![]() |
4. Nimm nun einige Haare von der rechten Seite auf und... | ... füge sie dem rechten Strang hinzu. |
![]() |
|
5. Flechte wieder den rechten Strang in die Mitte. | |
![]() |
![]() |
6. Nimm einige Haare von der linken Seite auf... | ... und füge sie dem linken Strang hinzu. |
![]() |
![]() |
7. Flechte den linken Strang in die Mitte. | 8. Wiederhole die Schritte, bis du keine Haare mehr aufnehmen kannst. Flechte dann den Zopf normal zu Ende. |
Video
BE GREEN IN ANY COLOUR YOU LIKE.
www.glore.de
www.glore.de
Kommentare
Kannst du mir helfen?
I'm expеriencing some minor security issues with my latest website and I'd liқe to find
something more safeguarded. Do you have anyy suggestions?
P.S.: Deine Haare sind auch wunderschön
LG und Danke
Aber die Seite hier ist nicht nur übersichtlich, sonder auch extrem leicht verständlich. Der französische und holländische Zopf hat schon beim ersten Versuch problemlos geklappt, beim runden 4er hab ich auch nicht lange gebraucht...Als nächstes steht der 5er an
Danke Kupferzopf für diese echt gelungene Seite!!
:D:D:D das Probier ich mal Aus!
Seit ich lange Haare hab, hab ich nie eine richtig schöne Frisur gehabt, immer nur Pferdeschwanz, offen oder einen schäbigen schiefen Zopf. Hab gerade den Holländischen ausprobiert und super Ergebnis.
Die Fotos, die einen Schritt für Schritt weiterleiten, sind perfekt.
Hab lange gesucht, es gibt keine guten (billigen) Bücher, und diese Homepage ist der absolute Segen.
Jetzt werde ich meine Haare noch sehr lange wachsen lassen und doch keine Kurzhaarfrisur überlegen!
Danke!
Danke übrigens für die tolle Seite^^
Mich nervt das, egal ob Holländer oder Franzose immer kurz bevor ich aufhöre neue Stränen rein zunehmen derht sich mein ganzer Zopf um 90 Grad und ich weiss nicht was ich falsch mache.
Kannst du mir einen Tipp geben??
glg
vielleicht am Hinterkopfhaara nsatz ein wirbel oder es liegt an deiner Flechtrichtung d.h., wenn du z.B. rechts deinen Zopf runter flechtest das durch das ziehen ein Strang automatisch kürzer wird.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Deine Anleitungen sind sehr konkret und gut nach zu vollziehen.
Jetzt bereue ich meinen Entschluss mir vor sechs Wochen die Haare abzuschneiden umso mehr. Meine jetzige Haarlänge reicht gerade noch für den Bauernzopf und den Holländischen Zopf. Für den Fünferzopf, der mir mit am besten gefällt, fehlt mir nun die nötige Länge
Hast du vielleicht auch den einen oder anderen Tipp wie man partiell flechten könnte um auch mit schulterlangen Haaren mehr Auswahl zu haben?
Die Haarband-Techni k eignet sich dafür, das Pony/Frontparti e einzuflechten. Da kannst du alle Flechtarten verwenden: Kordel, 4er, 5er usw. Oder du versuchst mal am Hinterkopf einen horizontalen Franzosen/Hollä nder von Ohr zu Ohr und machst dann ein "Düttchen". Das sieht auch nett aus.
Hier wird das Video zum französischen Zopf gezeigt, obwohl es die Anleitung zum holländischen Zopf ist.;-)
Deine Seite ist echt prima, genau das richtige für meine langen Haare.
Danke, für die Anleitungen und deine Mühe.
Weiter so.
Nora
Ich hatte schon oft längere, gut Schulter-lange Haare, die mich aber immer irgendwann gelangweilt haben. Seit ich deine Seite kenne, flechte ich, probiere neue Frisuren aus und bin begeistert!
Deine Tipps funktionieren perfekt und ich kann es kaum erwarten, ausreichend lange Haare für deine wunderschönen Dutts zu haben!
finde diese anleitung super, habe nur ein kleines problem, vielleicht hast du einen tip?
die frisur klappt gut, nur habe ich im nacken unter dem zopf die haare immer so runterhängen, kann das schwer beschreiben, aber es sieht so nach unten gezogen aus, die haare sind nicht straff im zopf drinnen. wie könnte ich das umgehen?
liebe grüße,
anabella
Wenn du die letzten Haare aus dem Nacken vertauschst, dann wird es auch fester. Also die letzten Haare der linken Seite dem rechten Strang zufügen und umgekehrt. Dann sollten auch keine Schlaufen entstehen.
Aber ich kapier nicht den Unterschied zwischen dem französischen und dem holländischem Zopf nicht. ... ?
Liebe Grüße und mach weiter so =D
kati
beim Holländer hingegen UNTEREINANDER. Deswegen liegt der Holländer auch auf dem Kopf auf.